Retention

Ergebnisstabilisierung für ein perfekten Biss

Retention / Retainer

Nach der aktiven Behandlungszeit beginnt die Phase der Retention. In dieser Phase sorgen sowohl herausnehmbare als auch feste Retentionshilfen dafür, dass das erreichte Behandlungsziel dauerhaft erhalten bleibt. Das ist besonders wichtig, da sich Zähne im Laufe des Lebens verschieben können, was zu neuen Fehlstellungen führen kann.

Um sicherzustellen, dass die Abschlussspange konsequent getragen wird, empfiehlt es sich oft, einen festen Retainer einzusetzen. Dabei handelt es sich um einen feinen Draht, der an der Innenseite der Schneidezähne befestigt wird. Dadurch wird das Behandlungsergebnis nachhaltig geschützt und das Risiko einer erneuten Fehlstellung minimiert.

Häufige Fragen

Da sich Zähne im Laufe des Lebens natürlich verschieben können, hilft die Retention dabei, erneuten Zahnfehlstellungen vorzubeugen und das erreichte Behandlungsergebnis zu bewahren.

Retention bezeichnet die Phase nach der aktiven kieferorthopädischen Behandlung, in der das erzielte Ergebnis stabilisiert und langfristig gesichert wird.

Die Dauer der Retentionsphase kann variieren, oft liegt sie zwischen einigen Monaten bis zu mehreren Jahren, abhängig vom Einzelfall und der vorherigen Behandlung.

Dies sind spezielle Geräte oder Hilfsmittel, die dazu dienen, das Behandlungsergebnis zu erhalten. Hierzu gehören herausnehmbare Spangen, Retentionsplatten oder festsitzende Retainer.

Die genaue Tragedauer kann variieren. Oft werden sie jedoch hauptsächlich nachts getragen. Wir werden Ihnen genaue und individuelle Anweisungen geben.

Ja, besonders wenn man harte Nahrungsmittel isst oder bei Sportverletzungen. Bei Auffälligkeiten sollte man umgehend den Kieferorthopäden kontaktieren.

Das Risiko einer erneuten Fehlstellung oder Verschiebung der Zähne steigt. Es ist daher wichtig, die Anweisungen des Kieferorthopäden genau zu befolgen.

Schreiben Sie uns gerne persönlich!